Während der Bogen gespannt wird, verformen sich seine Wurfarme und speichern dadurch Energie. Diese Energie wird anschließend abgegeben und beschleunigt dabei den Pfeil. Allerdings wird ein Teil dieser Energie auch benötigt, die Wurfarme in ihre Ausgangsposition zurückzubewegen, ein weiterer Teil verbleibt ungenutzt im Bogen. Damit steht nicht die gesamte Energie zur Beschleunigung des Pfeils zur … Das Zusammenspiel von Pfeil und Bogen weiterlesen
Was wir von Blüten lernen können
Der Frühling ist da. Endlich wieder mehr draußen sein und im Freien Bogen schießen können. Die Schönheit eines Bogens Das Wetter eröffnet nicht nur schönere Wege, uns draußen zu bewegen - es führt auch wie jedes Jahr dazu, dass die Natur um uns herum geradezu vor Leben explodiert. Zahlreiche Vögel lassen ein Konzert erklingen, Blätter … Was wir von Blüten lernen können weiterlesen
Die Hand und ihr Werk
Wir erleben in vielen Bereichen eine Wiederbelebung von Dingen, die man im Rahmen der Nutzung digitaler Medien wie iPad, MP3 Player oder einfach des Computers für tot geglaubt wurden. Es ist eine kleine Renaissance, wenn auch keine Revolution. Schallplatten sind wieder en vogue, gute, gebundene Bücher sind gefragt und Schreibwaren haben auch eine gewisse Hochkultur. … Die Hand und ihr Werk weiterlesen
Die Bedeutung von Achtsamkeit
Warum Achtsamkeit ein notwendiger Bestandteil des Trainings ist und welche weiteren Aspekte uns helfen, die Technik zu verbessern.
Über Pfeile
Diesmal als Video Sequenz in zwei Teilen: Teil 1: Länge und Spine Wert Teil 2: Gewicht
Lösen
Im Englischen wird der Ablass, das Lösen als Release bezeichnet. Eine Bedeutung dieses Wortes ist “to allow to leave“ oder „to allow to move“. Es geht also darum, etwas sein zu lassen - und weniger darum, etwas aktiv zu tun. Der Ablass, das Lösen, ist weniger als aktive Handlung zu verstehen, sondern eher als etwas, … Lösen weiterlesen
Wahrnehmung
Es ist nicht die Welt, die uns verzweifeln lässt. Es ist unsere Wahrnehmung der Welt, die alles bestimmt.Unsere Wahrnehmung ist die WeltDas Unterbewußtsein Wir können es drehen und wenden wir wir wollen: wir kommen nicht aus unserer Haut. Wir können unseren Vorurteilen und Bewertungen nicht entkommen, sie sind Teil unserer Persönlichkeit und bestimmen dadurch zu … Wahrnehmung weiterlesen
Target Panic
Auch bekannt als Goldangst - meint ein Phänomen, bei dem der Schütze es einfach nicht schafft, an den Ankerpunkt zu kommen oder der Ablass zu früh passiert. Etwas „triggert“ den vorzeitigen Release oder blockiert den Auszug, und der Schütze hat nicht die Kontrolle darüber, warum das passiert. Es ist ein stark unbewusster Vorgang. Einzige Abhilfe … Target Panic weiterlesen
Beschäftigt sein
Wenn es eine Beschreibung dafür geben sollte, ein Wort, eine einzige Zusammenfassung des Zustandes unserer Zeit, dann würde ich hierfür das Wort „Business“ verwenden. Wir sind alle sehr beschäftigt. Nicht nur auf Arbeit, sondern auch in der Zeit außerhalb der Arbeit geht es immer um irgendetwas. Damit meine ich nicht nur das eigene Tun, sondern … Beschäftigt sein weiterlesen
Verletzungen
Verletzungen können im Bogensport genauso auftreten wie in anderen Sportarten, gerade bei höheren Zuggewichten. Aufwärmen und Dehnen sind gute Methoden um bestimmten Verletzungen vorzubeugen. Die saubere und effiziente Schießtechnik ist Voraussetzung, um den Sport lange beschwerdefrei ausüben zu können. Aber selbst bei sehr erfahrenen Schützen kann auch nach zwanzig Jahren so etwas passieren: Überlastung der … Verletzungen weiterlesen